Nutzungsbedingungen
§ 1
Die Datenbank der Provenienzmerkmale dient der Dokumentation, dem Sammeln und Beforschen von Provenienzmerkmalen. Dabei werden neben anderen Provenienzmerkmalen Funde von Werkbegutachtungen in Verbindung mit den jeweiligen Trägerobjekten dokumentiert, in ihrer Bedeutung nachhaltig und für die interessierte Forschungsgemeinschaft zugänglich erfasst und darüber hinausgehend erforscht. Durch die Zugänglichkeit der Datenbank über das Internet soll ein schneller Wissens- und Informationsaustausch gewährleistet werden.
§ 2
Jede Person, die ein berechtigtes Interesse nachweisen kann, kann einen Zugang zur Datenbank der Provenienzmerkmale beantragen. Es liegt im Ermessen der Redaktion, Zugänge zu gewähren.
§ 3
Mit dem ersten Login erklärt sich die/der NutzerIn mit sämtlichen in diesen Nutzungsbedingungen zur Datenbank der Provenienzmerkmale angeführten Punkten einverstanden. Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder eine missbräuchliche Verwendung der Datenbank der Provenienzmerkmale führen zum Erlöschen des Zugangs. Weitere rechtliche Schritte werden ausdrücklich vorbehalten. Bei Nicht-Nutzung der Datenbank der Provenienzmerkmale verfällt der Zugang aus administrativen Gründen nach Ablauf eines halben Jahres.
§ 4
Um die Datenbank der Provenienzmerkmale zu einem umfangreichen und vielschichtigen Hilfsmittel und Informationswerkzeug der Provenienzforschung zu entwickeln, ist das Engagement und die Mitwirkung der NutzerInnen notwendig. Daher ist die Bereitstellung von Begutachtungsfunden und den damit zusammenhängenden Informationen in der Datenbank der Provenienzmerkmale unbedingt notwendig.
§ 5
Sämtliche in die Datenbank der Provenienzmerkmale eingespielte Daten sind ausschließlich dem Kreis der NutzerInnen zugänglich. Die Verwaltung der Zugansrechte zu den einzelnen Datensätzen obliegt der/dem jeweiligen ErstellerIn. Die Weitergabe dieser Daten ist ausschließlich nach Rücksprache und Zustimmung der Redaktion und der/des NutzerIn zulässig, die/der diese Daten bereitgestellt hat. Ein Verstoß gegen diese Regelung oder eine missbräuchliche Verwendung führen zum Erlöschen des Zugangs zur Datenbank der Provenienzmerkmale. Weitere rechtliche Schritte werden ausdrücklich vorbehalten.
§ 6
Die Redaktion der Datenbank der Provenienzmerkmale behält sich das Recht vor, bereitgestellte Daten zu kontrollieren und nach Notwendigkeit zu korrigieren. Schwerwiegende inhaltliche Korrekturen werden mit der/dem betreffenden NutzerIn abgeklärt. Die NutzerInnen verpflichten sich, Korrekturen an den Daten anderer NutzerInnen nur nach Rücksprache mit der Redaktion und der/dem betreffenden NutzerIn vorzunehmen. Eigene Daten können nach Belieben korrigiert, verändert oder gelöscht werden.
§ 7
Jede/r NutzerIn erklärt sich einverstanden, dass ausgewählte Daten der Provenienzmerkmale, der Personen und Körperschaften in Zukunft auf einer Homepage online zugänglich gemacht werden. Die Redaktion verpflichtet sich im Gegenzug, die Trägerobjekte sowie die/den NutzerIn betreffende Daten zu schützen und nicht online zu veröffentlichen.
§ 8
Die Redaktion der Datenbank der Provenienzmerkmale behält sich das Recht vor, aus Gründen der technischen und/oder inhaltlichen Weiterentwicklung der Datenbank der Provenienzmerkmale, diese nach Notwendigkeit anzupassen, zu verändern und für den Zeitraum der Anpassungen offline zu stellen. Für den Zeitraum solcher Arbeiten ist der/dem NutzerIn der Zugang zur Datenbank der Provenienzmerkmale verwehrt. Im Gegenzug verpflichtet sich die Redaktion solche Anpassungsarbeiten zeitlich so kurz als möglich zu halten und die/den NutzerIn über größere Anpassungsmaßnahmen in Kenntnis zu setzen.
§ 9
Die Redaktion der Datenbank der Provenienzmerkmale übernimmt keinerlei Haftung gegenüber NutzerInnen. Der Haftungsausschluss betrifft insbesondere den Verlust von Daten aus technischen Gründen. Im Gegenzug verpflichtet sich die Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen die Datenbank der Provenienzmerkmale zu betreiben und etwaige Verluste von Daten oder andere Probleme nach Möglichkeit zu vermeiden. Eine missbräuchliche Verwendung von Daten und/oder ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen können von jeder/m betroffenen NutzerIn individuell geahndet werden. Die Redaktion behält sich das Recht vor, im Falle grober Missbräuche oder Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen rechtliche Schritte einzuleiten.
§ 10
Die Datenbank der Provenienzmerkmale ist ein Projekt von Christina Gschiel und René Schober, das von der Kommission für Provenienzforschung beim Bundeskanzleramt finanziert und gefördert wird.
Die Redaktion der Datenbank der Provenienzmerkmale; Wien, Dezember 2014.